Wenn dich am Arbeitsplatz die Müdigkeit übermannt, brauchst du einen schnellen, möglichst natürlichen, Energie-Kick. Aus den folgenden Tipps kannst du dein eigenes Sofort-Programm für mehr Energie kreieren: Kombiniere einfach diejenigen Tipps, die am besten zu dir und deinem Alltag passen!
- Frische Luft
Sorge für Sauerstoff in deinen Lungen, indem du entweder kurz nach draußen gehst oder das Fenster weit öffnest. - Wasser auf der Haut
Spüle deine Handgelenke etwa eine Minute lang mit kaltem Wasser ab, um deinen Kreislauf anzuregen. Falls du im Sitzen arbeitest, nimm zum Waschbecken ruhig einen kleinen Umweg – vielleicht sogar übers Treppenhaus. - Wasser trinken
Wasser ist ein echter „Gehirn-Booster“. Mindestens eineinhalb Liter sollten wir über den Tag verteilt trinken. Immer wenn deine Konzentration nachlässt: Trinke ein Glas kaltes Wasser aus und beobachte, was sich verändert! Übrigens: Kalte Getränke machen wacher, als zum Beispiel Tee. - Balancieren
Koordinationsübungen regen die Gehirnzellen an. Wenn du dich müde fühlst, versuche jeweils 30 Sekunden auf einem Bein zu stehen. - Kniebeugen
10 bis 20 Kniebeugen tun nicht nur deiner Figur gut, sie bringen auch deinen Kreislauf so richtig in Schwung. - Ohrläppchen kneten
Wenn du merkst, dass deine Konzentration nachlässt: Massiere 1 Minute lang die Ränder deiner Ohrläppchen. Das fördert die Durchblutung und vertreibt Müdigkeit. - Ätherisches Öl
Ätherische Öle wie Pfefferminz- oder Citrus-Öl sind natürliche Wachmacher. Tipp: Verreibe ein paar Tropfen deines Lieblingsduftes zwischen den Handgelenken und schnuppere ab und zu dran! - Mini-Meditation
Ist unser Gehirn überlastet, lässt die Konzentration nach. Gönne deinem Denk-Organ eine bewusste Pause! So einfach geht’s: Augen schließen und 10 bis 20 deiner Atemzüge in Gedanken mitzählen.
Denk dran: Ist die Müdigkeit stressbedingt, solltest du unbedingt deinen Stress-Level reduzieren, da du ansonsten deiner Gesundheit schaden könntest. Gezielte Ursachen-Forschung, aber auch regelmäßiges Yoga-, Mental- oder Entspannungs-Training (z.B. „Entspannung im Büro“ oder „Progressive Muskelentspannung“ mit SMOVER) können dir dabei helfen.