Regelmäßige Bewegung macht uns 10 Jahre jünger! Was klingt wie ein schöner Traum, ist nun wissenschaftlich belegt: In einer sportwissenschaftlichen Langzeitstudie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurden seit 1992 insgesamt 500 Menschen im Alter von 35 bis 80 Jahren begleitet und in bestimmten Abständen medizinisch sowie motorisch-sportlich untersucht.
Weniger körperliche Beschwerden
Das Ergebnis: Wer regelmäßig Sport treibt, ist im Alter – motorisch gesehen – durchschnittlich zehn Jahre jünger als ein Bewegungsmuffel. Ein sportlich aktiver 50-Jähriger ist der Studie zufolge so fit wie ein inaktiver 40-Jähriger. Hinzu kommt: Aktive Menschen leiden im Alter weniger unter körperlichen Beschwerden wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes.
Ideal sind 2,5 Stunden pro Woche
Doch wie viel Bewegung ist für die zauberhafte Verjüngung nötig? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt zweieinhalb Stunden pro Woche. Wer sich also zum Beispiel fünf Mal pro Woche eine halbe Stunde intensiv bewegt, verlangsamt den Alterungsprozess immens! Das müssen nicht zwangsläufig Power-Workouts im Fitness-Studio sein. Auch ein zügiger Spaziergang, eine Fitness-Einheit per App oder einfach öfter mal zur Arbeit radeln gilt als sportliche Betätigung. Wichtig: Finde heraus, was dir Spaß macht! Dann fällt es dir leicht, dein Bewegungspensum im Alltag ganz natürlich zu erhöhen.