Nicht nur Bewegung und gezieltes Training sorgen für einen schmerzfreien Rücken. Auch Ernährung und Trinkgewohnheiten sind wichtig: Muskeln, Bänder, Bandscheiben und Knochen brauchen Nährstoffe und viel Flüssigkeit. Doch welche Vitalstoffe sind für die Rücken-Gesundheit entscheidend – und in welchen Lebensmitteln finden wir sie?
Für einen gesunden, schmerzfreien Rücken solltest du die folgenden Nährstoffe regelmäßig in natürlicher Form – also über die Nahrung – zu dir nehmen:
- Kalzium. Es steckt unter anderem in Naturjoghurt, Hartkäse und grünem Gemüse wie Grünkohl, Brokkoli und Rucola.
- Magnesium. Bananen, Mangold, Sonnenblumen- und Kürbiskerne sind wichtige Magnesium-Lieferanten.
- Lykopin. Setze regelmäßig Tomaten, rote Paprika oder Erdbeeren auf den Speiseplan – und beachte: Lykopin ist fettlöslich. Im Tomatensalat sorgt zum Beispiel Olivenöl dafür, dass dein Körper den Stoff aufnehmen kann. Rote Früchte kannst du mit Naturjoghurt genießen.
- Zink. Besonders viel steckt in Haferflocken und Parmesan.
- Selen. Das Spurenelement findest du zum Beispiel in Lachs und Kokosnuss.
- Vitamin D. Nennenswerte Mengen des „Sonnenvitamins“ stecken in Lebertran und Aal.
- Vitamin E. Avocado, Vollkornbrot oder Lachs versorgen dich mit Vitamin E.
- Vitamin B5 und B12. Besonders viele der gesunden B-Vitamine sind in Leber und Nüssen enthalten.
Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O, um deinen Rücken mit allen wichtigen Vitalstoffen zu versorgen. Ständige Diäten können dagegen zu Mineralstoff- und Eiweiß-Mangel führen. Iss daher vielfältig und kalorienbewusst, achte auf gesunde Fette und nimm Salz und Zucker sparsam zu dir! Bei der Zubereitung gilt: Um die Nährstoffe beim Kochen zu schonen, solltest du Gemüse möglichst kurz und bei niedriger Temperatur mit wenig Wasser garen.
Flüssigkeit für die Bandscheiben
Damit die Nährstoffe dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden, ist ausreichend Bewegung wichtig. Für die Bandscheiben ist zudem viel Flüssigkeit entscheidend. Ohne wird das Gewebe porös, der Druck auf umliegende Nervenbahnen steigt, was zu Schmerzen führen kann. Trinke daher täglich mindestens 1,5 Liter – am besten Wasser ohne Kohlensäure.